inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung in DE!
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3-5 Tage**
Das ROSCOPE® i2000 3-in-1 Set kombiniert modernste Kameratechnik mit präziser Ortungstechnologie und bildet ein umfassendes Leistungspaket für die Inspektion von Rohrleitung und Hohlräumen. Mittels WiFi-Technologie wird das Bild- und Videomaterial direkt auf das mobile Endgerät transferiert. Der Profi-Installateur kann schnell, unkompliziert und professionell Verstopfungen und Leckagen inspizieren und analysieren.
Produktstärken
- 3,5" Touchscreen - 640 x 480 Pixel Bildauflösung (JPEG)
- Integriertes Mikrofon - Für Sprachaufnahmen vor Ort
- Ergonomischer Handgriff - Nahe beieinander liegende Funktionstasten
- Rutschfester Handgriff - Für ein komfortables und kraftsparendes Arbeiten – auch über längere Zeit
- Kompatibler Anschluss - ROTHENBERGER Vorgängermodelle können benutzt werden
- WiFi-Sender - Einfache Datenübertragung an mobile Endgeräte
- SD-Kartenslot - Speicherplatz für Audio-, Video und Bildaufnahmen
- Integrierter Lautsprecher - Für direkte Audiowiedergabe
Lieferumfang
ROSCOPE® i2000 Basiseinheit, Modul 25/16, Modul ROLOC Plus, Ladegerät, Kunststoffkoffer
Technische Daten
Display | 3,5 Zoll |
Durchmesser Kamerakopf | 17 & 25 mm |
Leuchtkraft | 100 & 125 LUX (0,5m) |
Kabellänge | 0,9 & 16 m |
Durchmesser Kabel | 8,5 mm |
Frequenz | 512 Hz |
Ausführung | Modul 25/16 - 3,9 kg |
Ausführung | Modul TEC - 0,9 kg |
Ausführung | Modul ROLOC PLUS - 1,4 kg |
Produktgewicht | 6,13 kg |
Produktbeschreibung
ROTHENBERGER Inspektionskamera ROSCOPE® Modulsystem
Die Rohrkamera ROSCOPE® von ROTHENBERGER verbindet Inspektion und Ortung in einem Gerät, ist vielseitig einsetzbar und deckt nahezu alle Inspektionstechniken innerhalb von Wohn- und Arbeitsräumlichkeiten ab.
Modul 25/16
Das Modul 25/16 ist ideal zur Untersuchung von Rohren mit einem Durchmesser von 50 bis 100 mm. Der Ø 25 mm Kamerakopf mit selbstausrichtendem Bild ist extrem flexibel für 90° Bögen ab Ø 50 mm Rohren.
Modul ROLOC
Mit dem Ortungsmodul für den im Kamerakopf integrierte Sender lässt sich die Position des Kamerakopfes jederzeit präzise orten. Dies minimiert den Aufwand für mögliche Grabungen.
Touchscreen und selbstausrichtendes Kamerabild
Besonders anwenderfreundlich ist der 3,5“ Touchscreen (Farbdisplay) und die einfache Menüführung.
Datenverbindung mit App
Mittels des WiFi-Senders lassen sich die Daten einfach von der Rohrkamera zu mobilen Endgeräten übertragen, um dort weiterverarbeitet zu werden. Eine App mit Dokumentations- und Bearbeitungsfunktion stellt eine professionelle Dokumentation sicher. Weitere intelligente Features der Kamera sind die Möglichkeit der Sprachaufnahme und -wiedergabe sowie die USB-Ladefunktion.